·

Jahresabschlussbericht 2021

Unterstützung während der Baumaßnahmen des Impfzentrums in Rotenburg
Bereitstellung SDAH Strom als Notstromgenerator am Impfzentrum
DRK Teststelle von außen
Die letzten Vorkehrungen vor Inbetriebnahme der Teststelle
Ein Teil des Teams der DRK Teststelle Sontra
Betrieb der Teststelle in den sommerlichen Abendstunden
Der erste Proband: Bürgermeister Thomas Eckardt. (Nochmals vielen Dank für die Unterstützung seitens der Stadt Sontra)
Gruppenbild Sanitätsdienst Dorfrocker am Husarenpark
Vorbereitungen beim Sanitätsdienst am Husarenpark
Gruppenbild der zweiten Woche im Ahrtal
Helfer mit LKW der Bundesvorhaltung (normalerweise stationiert bei der Landesverstärkung Fritzlar)
Bei all der Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz
Blick auf Teile des Verpflegungszentrums 10.000
Blick auf Teile des Verpflegungszentrums 10.000
Im LKW konnte man in 3 Metern Höhe Blumen am Blumenkorb der Straßenlaternen pflücken. :)
Etliche Banner schmückten die teils zerstörten Gebäude. Sie zauberten immer wieder ein Lächeln.
Sicht auf Teile der Verpflegungszentrums 10.000
Sontraner Helfer an Ausgabestelle im Ahrtal
Nach der Errichtung erfolgte der Betrieb des Verpflegungszentrums
Betrieb der Teststelle
Schadensgebiet kurz vor Bad Neuenahr/Ahrweiler
Schadensgebiet in Bad Neuenahr
Befüllung von Trinkwassertanks in Ahrweiler, neben Impfbus
Befüllung Trinkwassertanks im Schadensgebiet
Befüllung Trinkwassertanks im Schadensgebiet
Sanitätsdienst an einem der UHS beim Red Castle Run
Weiterbildung Sonderanhänger Strom samt Lastwiderstand

Ein aufregendes und arbeitsreiches Jahr geht vorüber. Lesen Sie einen Bericht über unsere Arbeit im Jahr 2021.

Jahresrückblick DRK Ortsverein Sontra

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Bestimmt kann man sagen, eines der aufregendsten Jahre der ganzen Ortsvereinsgeschichte.

Ein Rekord an Arbeitsleistung seit unserer Aufzeichnung und die größten Einsätze seit dem Elbe Hochwasser und der Karlovac Evakuierung im Jahr 2013 und 1992.

Man könnte meinen, dass unsere Kernbereiche, mit dem Katastrophenschutz, den Sanitätsdiensten bei Veranstaltungen, dem Ausrichten der Blutspende usw., verhältnismäßig ruhig waren, in Zeiten einer Pandemie. Doch wir wurden eines Besseren belehrt.

Über die Vorweihnachtszeit im Jahr 2020 halfen wir bereits dem THW beim Einrichten des Impfzentrums in Rotenburg. Da wir als DRK Sontra zum Betreuungszug des Altkreises Rotenburg gehören, stationierten wir im Auftrag der unteren Kat-S Behörde, unseren Sonderanhänger Strom am Impfzentrum, um die Notstromversorgung sicherzustellen. Bis zum September haben wir teilweise wöchentlich die technische Funktion geprüft, damit im Ernstfall das Impfzentrum weiter betrieben werden kann und keine Impfdosen vernichtet werden müssen.

Im Februar des Jahres 2021 hielt uns ein Schneechaos auf trapp. Wir wurden zur Staubetreuung alarmiert, da sich auf der BAB4, durch Schneemassen und eisiger Kälte, ein kilometerlanger Stau gebildet hat. Während Feuerwehr und THW die Autos und LKW befreiten, kümmerten wir uns um die Betreuung der in der Kälte verharrenden Autofahrer. Dabei übernahmen wir Technik, Logistik und halfen beim Verteilen von Essen und warmen Getränken.

Der nächste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Im März wurde der Ortsverein vom Werra-Meißner Kreis, in Verbindung mit dem KV Eschwege, gefragt, ob wir ein Testzentrum in Sontra betreiben können. Innerhalb von 3 Tagen stand die Infrastruktur. Unser ehrenamtliches Personal wurde professionell geschult und ist seitdem im Einsatz. Insgesamt 1508 Arbeitsstunden wurden geleistet und 4557 Tests durchgeführt. Alles durch ehrenamtliche Arbeit! Nur zu schaffen durch die personelle Unterstützung des DRK OV Weiterode. Zu Spitzenzeiten hatten wir eine Durchlaufquote von einem Test alle 45 Sekunden und das anfangs ohne teure Termin- und Abrechnungssoftware. Wir bleiben weiter im Einsatz. Infos unter www.drk-sontra.de

Doch das Testzentrum hatte im Juli und August vereinzelt geschlossen. Aus wichtigem Grund. Einsatz Hochwasserhilfe. Schon in der Akutphase, in der Woche nach dem 14. Juli, befand sich ein Helfer von uns im Flutgebiet des Ahrtals. Er wurde in der Logistik als LKW-Fahrer eingesetzt. Über eine Woche versorgte er weite Teile des Ahrtals mit ca. 45.000 Liter Trinkwasser. Mehrere 10.000 Betroffene und zusätzlich tausende Helfer benötigten bei 30 Grad und praller Sonne Trinkwasser, da die Leitungen, falls sie noch vorhanden waren, verseucht waren. Doch nicht nur Trinkwasser war ein Problem, auch warme Mahlzeiten wurden gebraucht. So wurde unser ganzer Ortsverein als Betreuungsdienstkomponente alarmiert. Vom DRK Landesverband Hessen wurde ein Verpflegungszentrum aufgebaut, für nicht weniger als 10.000 Menschen. Wir halfen beim Aufbau der Infrastruktur und dem Betrieb, d.h. der Logistik, Technik, Verteilung und Ausgabe. Insgesamt waren 6-7 Helfer über 2x 7 Tage im Einsatz. Dieser Einsatz bleibt sicherlich als sehr prägend in Erinnerung. Wir hatten viel Kontakt mit den Betroffenen und deren Schicksalen. Wir sind sehr dankbar über die Freude der Betroffenen während unserer Hilfe. Jederzeit gerne wieder. [Wir berichteten ausführlich]

Trotz dieser großen Einsätze kehrte durch die Impfungen etwas Normalität in das gesellschaftliche Leben zurück. Durch ansteigende Operationen wurden Blutkonserven benötigt, wir richteten dieses Jahr 5 Blutspendetermine aus. Auch übernahmen wir Sanitätsdienste wie bei dem Husarenpark Open Air in Sontra oder halfen beim Red Castle Run in Rotenburg, dieses Jahr gab es leider wieder keinen Sanitätsdienst bei Open Flair Festival. Unser Erste Hilfe Ausbilder führte 8 Erste-Hilfe-Kurse mit insgesamt 64 Teilnehmern durch. Zudem wurde an notwendigen Ausbildungen und Weiterbildungen teilgenommen. Auch die potenziellen Aufgaben eines Betreuungszuges des Katastrophenschutzes blieben nicht aus. So richteten wir eine Betreuungsstelle bei einer Evakuierung in Friedewald, aufgrund einer Weltkriegsbombe, ein und unterstützten bei der Betreuung der Anwohner.

Insgesamt hat der DRK OV Sontra mit seiner übersichtlichen Anzahl an Helfern ganze 3416 Arbeitsstunden im Jahr 2021 geleistet (Im Vergleich in 2020 707 Stunden).
Danke an alle Helfer!

Auch danken wir all denen die uns Ihre Anerkennung gezeigt haben, egal ob durch Worte oder Spenden. Durch die Teststelle und den Hochwassereinsatz erfuhren wir viel der direkten Dankbarkeit, was uns nur mehr motiviert.

Danke auch an alle, die dem DRK Sontra oder der Kaffeekasse des Testzentrums Geld gespendet haben. Viele wissen nicht, dass sich das DRK hauptsächlich durch Spenden finanziert. Dadurch können wir neue Einsatzkleidung, Helme, Sicherheitsschuhe, den Unterhalt für unserer Fahrzeug, Miete usw. bezahlen, um im Ernstfall immer Einsatzfähig zu bleiben.

Danke für dieses Erfolgreiche Jahr 2021!!!

+++ Wir haben Ihr Interesse geweckt sich im Team ehrenamtlich zu engagieren? Egal ob im Bereich Technik, Betreuung, Sanität oder Verpflegung. Unsere Aufgaben sind vielfältig. Sprechen Sie uns an und werden teil der größten Hilfsorganisation der Welt. +++

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende